Der Veredelungsprozess von Polyesterfilamentgewebe umfasst verschiedene Behandlungen und Prozesse, die auf das Gewebe angewendet werden, nachdem es gewebt oder gestrickt wurde. Diese Veredelungsschritte sind unerlässlich, um die Leistung, Ästhetik und Funktionalität des Stoffes zu verbessern. Hier sind einige allgemeine Schritte, die im Endbearbeitungsprozess von enthalten sind
Polyesterfilamentgewebe :
Färben und Drucken:
Polyesterfilamentgewebe können gefärbt werden, um die gewünschte Farbe oder das gewünschte Muster zu erzielen. Beim Färben wird der Stoff in ein Färbebad getaucht, beim Drucken werden Farben oder Muster mithilfe verschiedener Drucktechniken wie Siebdruck oder Digitaldruck aufgetragen.
Kalandrieren:
Beim Kalandrieren handelt es sich um einen Prozess, bei dem der Stoff unter Druck durch beheizte Walzen geführt wird. Dadurch kann eine glatte und glänzende Oberfläche erzeugt oder dem Stoff eine bestimmte Textur verliehen werden.
Wärmeeinstellung:
Die Thermofixierung ist ein entscheidender Schritt, der die Abmessungen des Stoffes stabilisiert und das Risiko des Schrumpfens verringert. Der Stoff wird hohen Temperaturen ausgesetzt, um die Polyesterfasern in ihre endgültige Form zu bringen.
Anti-Pilling-Behandlung:
Um die Wahrscheinlichkeit von Pilling (Bildung kleiner Stoffkügelchen) zu verringern, können Antipilling-Ausrüstungen aufgetragen werden. Diese Behandlungen verbessern die Abriebfestigkeit des Stoffes.
Feuchtigkeitsmanagement-Finish:
Manche
Polyesterfilamentgewebe Die für Sport- oder Aktivbekleidung konzipierten Kleidungsstücke sind mit feuchtigkeitsableitenden Imprägnierungen behandelt. Diese Oberflächen tragen dazu bei, Feuchtigkeit von der Haut wegzuleiten, um den Träger trocken und komfortabel zu halten.
UV-Schutz-Finish:
Stoffe, die für den Außenbereich bestimmt sind, wie z. B. Sonnenschutzkleidung, können mit einer UV-Schutzausrüstung versehen werden. Dieses Finish hilft, schädliche UV-Strahlung der Sonne zu blockieren.
Antibakterielle oder antimikrobielle Ausrüstung:
In einigen Anwendungen wird Polyesterfilamentgewebe mit antibakteriellen oder antimikrobiellen Ausrüstungen behandelt, um das Wachstum geruchsverursachender Bakterien zu hemmen.
Flammhemmende Oberfläche:
Flammhemmende Ausrüstungen können auf Polyesterfilamentgewebe aufgetragen werden, das in Anwendungen eingesetzt wird, bei denen der Brandschutz eine Rolle spielt. Diese Oberflächen können die Entzündung verzögern und die Flammenausbreitung verringern.
Weichheit und Verbesserung des Handgefühls:
Um die Haptik und den Fall des Stoffes zu verbessern, können Weichmacher und Griffverstärker hinzugefügt werden. Dies ist besonders wichtig für Textilien, die in Bekleidung und Heimtextilien verwendet werden.
Wasserabweisende oder wasserbeständige Ausrüstung:
Stoffe, die in Outdoor-Ausrüstung wie Jacken und Zelten verwendet werden, können wasserabweisende oder wasserabweisende Ausrüstungen erhalten, um Wasser abzuleiten und Schutz vor Nässe zu bieten.
Fleckenabweisende Oberfläche:
Auf Polyesterfilamentgewebe können schmutzabweisende Ausrüstungen aufgebracht werden, um sie weniger anfällig für Flecken durch Flüssigkeiten und Substanzen wie Öl oder Wein zu machen.
Knitterfestigkeit:
Knitterfeste Ausrüstungen verringern die Neigung des Stoffes, beim Tragen Falten zu bilden, und verbessern so sein Aussehen und seine Pflegeleichtigkeit.
Antistatische Ausrüstung:
Antistatische Behandlungen reduzieren den Aufbau statischer Elektrizität auf dem Stoff, was für Kleidungsstücke wichtig sein kann, die mit empfindlichen elektronischen Geräten in Kontakt kommen.